LAVERDA 1000 SFC "Projekt Orange"

LAVERDA 1000 SFC "Projekt Orange"

Dienstag, 20. August 2013

Laverda-Treffen Schlierbach, 16.-18. August 2013, Teil 1

 Das 32. int. LAVERDA-Treffen des LCS in Schlierbach ist Geschichte.
Bei drei Tagen herrlichstem Sonnenschein durften wir ein unvergessliches Fest geniessen.
Es fanden ca. 50 Laverdas den Weg nach Schlierbach.
 zufriedener Besucher
 herrliche Laverdas.......750 SF2
 interessante Benzingespräche
 seltene Laverdas.........1200er Mirage
friedliche Stimmung über die ganzen drei Tage

Sonntag, 11. August 2013

IMCS-Treffen Zäziwil, 10./11. August 2013

 Der Italo-Moto-Club-Schweiz lud zum 26. Italienertreffen.
Eine Moto Morini, auch schon wieder alt!
Italo Moto Club Schweiz
 Moto Guzzi 1100 Sport, Laverda 1000 SFC und Ducati 996
alle scheinen Angriffslustig
 Ich gewann mit meiner Laverda "Projekt Orange" den 3. Rang zum schönsten Italo-Bike!
Die drei schönsten Italiennerinnen am IMCS-Treffen
1. Rang Ducati 125
2. Rang Aermacchi
3. Rang Laverda 1000 SFC "Projekt Orange"
 Laverda 1000 Jota 120°
 Ducati 860 GT, Töff pur, fahren fahren fahren.
Dieser Typ wünscht sich glaub keine Panigale!
 Ducati 450 Scrambler
 und noch eine Jota 120°, mit Cicco-Verschalung, passt!
 Hörst Du das Ansauggeräusch?
 Immer dabei, die Guzzi California Fraktion
 Tre!
 MV Agusta F3, toller "Sprutz"
Ducati 750 S und ihre legendäre Königswelle 
Dieser urchige und gemütliche Herr wurde mit seinem robusten Guzzi-Gespann,
Sieger in der Kategorie "Extremstes Bike"

Montag, 22. Juli 2013

leider keine LAVERDA-Super-Falco am LAVERDA-Treffen in Schlierbach....

 Leider bekam ich heute die Nachricht, dass der Pilot, welcher die LAVERDA-Super-Falco am Treffen präsentieren wollte, nicht teilnehmen kann.
Somit entfällt das Highlight des LAVERDA-Treffens, und das ist wircklich traurig.


Das Highlight seid nun Ihr, liebe LAVERDISTI!
Und das ist Freude pur!!

 
 

Dienstag, 16. Juli 2013

in einem Monat gehts los...das 32. int. LAVERDA-Treffen in Schlierbach

 Genau in einem Monat, am 16. August 2013 startet das
32. int. LAVERDA-Treffen des LCS in Schlierbach.
Das Schützenhaus (Bildmitte) in Schlierbach ist unsere Logis,
inmitten grüner wunderschöner Landschaft.
Das Bier und die Würste sind bestellt!
Die Pokale in Auftrag gegeben!
Sind Eure LAVERDAS bereit?
 


Montag, 15. Juli 2013

MC Cheyenne Treffen, 13. Juli 2013

Der MC Cheyenne Suisse lud zum 20. Harley und Bikertreffen in Rotkreuz
Genau so muss eine Harley aussehen,
wircklich ein tolles Bike
Victory, eine sehenswerte Maschine
Buell mit Harleymotor, find ich auch heiss,
aber dieser Auspuff geht nun gar nicht!
Ganz schlimm.
Eigene Ideen am Bike umzusetzen ist nachwievor eine tolle Sache
Mir gefallen an den Harleys die Flammentanks.
Passt irgendwie zu Harleys.
Hier in einer anderen, auch sehr schön gemachten Version
eher in roten Farben.....
the day after...in den frühen Morgenstunden
Viele Harleyfahrer verbrachten die Nacht nicht auf dem Gelände,
 darum steht "Projekt Orange" am Morgen so alleine da.

Samstag, 6. Juli 2013

hinteres Bisisthal...und noch ein bisschen weiter, 5. Juli 2013

Der freie und schöne Tag lockt mit einer Ausfahrt. Ich und mein Schatz würden es gern mit einer Wanderung verbinden. Wir entscheiden uns für die Glattalp. Über die Autobahn geht's nach Schwyz und weiter bergaufwärts ins Muotathal.
Die Muota
Weiter ins Bisisthal....die Strassen werden zu Strässchen.
Mein Schatz geniesst die Strässchen auf ihrer BMW G 650 GS
 Je weiter man ins Bisisthal fährt, desto wilder wird die Muota
Herrgott, so kann eine Bushaltestrecke nur im Bisisthal heissen
 Wäschetrocknung im Bisisthal, so schön
Hört ihr das rauschen der ungestümen Muota?
Rast im Gasthaus Schwarzenbach
Blick zurück von Schwarzenbach ins Bisisthal.

 Wir fuhren bis nach Sahli wo die Strasse endgültig aufhörte.
Da empfing uns die kleine aber feine Gondelbahn auf die Glattalp.
 Oben auf der Glattalp angekommen, gabs eine kurze Wanderung zum Glattalpsee.
Herrlich!
Der zufriedene Blogger ganz hinten am Glattalpsee.
Im Hintergrund der "Höch Turm" mit 2666m
Im Bergrestaurant Glattalp gabs ein Schüblig XL.
Dieser Schüblig war wircklich sehr gross...und fein!
Bergrestaurant Glattalp mit sehr freundlichem Wirtepaar.
Der Winter hockt auch noch auf der Glattalp und wehrt sich
gegen den kommenden Sommer!
Die Glattalp sei einer der kältesten Orte im Winter in der Schweiz.
Tiefste je gemessene Temperatur liegt bei minus 52° C!
Durchschnittliche Wintertemperatur minus 40° C....Brrrrrr