LAVERDA 1000 SFC "Projekt Orange"

LAVERDA 1000 SFC "Projekt Orange"

Dienstag, 15. Juni 2021

Romandie-Tour, 3.-5. Juni 2021


Mit drei Musikkameraden gehts auf eine dreitägige Töfftour in die Romandie.
Erster Halt ist der Passwang.
Den ersten Kaffeehalt gibts im malerischen Städtchen Laufen.
Und schon wird französisch gesprochen.
Das Mittagessen geniessen wir im wunderschönen St. Ursanne an der Doubs.
Durch kurvenreiche Landstrassen im Jura fahrend, erreichen wir den Chasseral mit seinem markanten Turm und grandioser Aussicht.
Wo sind wir?
Trotz modernster Navigationsgeräten brauchts zwischendurch die bewährte Landkarte.
Übernachtung im Hotel du Chausseur in Enges.
Ein perfektes Hotel mit sehr feinem Essen abseits des grossen Mainstreams.
80`000 km auf der LAVERDA RGA 1000 Jota, Bravo!
Lecker Feierabendbier.
Die bekannte Käserei "Tete de Moine" in Sainelegier.
Zweite Übernachtung in Bulle.
Nach einer verregneten Nacht, will meine Laverda einfach nicht anspringen, gopf!
Mithilfe von zwei tatkräftigen Anschiebern erwacht die Laverda 
bald brüllend in den neuen Tag.
Eine erwachte und brüllende Laverda erfreut den sichtlich stolzen Fahrer.
Die Heimfahrt bei Dauerregen ertragen wir via Autobahn, hier bei einem Kaffeehalt auf der Autobahnraststätte Grauholz.
Coole Tour mit rund 580 km.
 

Dienstag, 1. Juni 2021

Napferkundung mit dem LCS, 4. - 6. Mai 2021



Der Laverda Club Schweiz lud zur individuellen Erkundung des Napfes ein.
So packte auch ich meine
LAVERDA RGA 1000 Jota
und fuhr Richtung Napfgebiet.
Der abendliche Treffpunkt, inkl. Übernachtung war auf der Ahornalp, 
wo man eine grandiose Aussicht geniessen konnte.
Ein Dutzend Laverdisti folgte dem Aufruf und genossen 
1 oder 2 Tage im Napfgebiet.
Diese zwei LAVERDA 750 SF passen hervorragend 
zur charaktervollen und rauhen Napfberglandschaft.
Kein "Hoger" zu steil für die kraftvolle LAVERDA 1200.
Ein paar LAVERDAS, inkl. meiner RGA-Jota genossen ein wärmendes, 
aber stets windiges Sonnnenbad vor der "Bärgbeiz Ahornalp".
LAVERDA 1000
LAVERDA SF "irgendwas" und immer zügig bewegt.
LAVERDA 750 GT
Gute Kameradschaft, interessante Benzingespräche 
unter Spezialisten und 
schwelgen in Erinnerungen von annodazumal.
Und zum Abschluss des Tages ein Kaffee Träsch, 
das Leben kann so herrlich einfach sein.



 

Montag, 12. April 2021

zweiter Start in die neue Saison, 1. April 2021

Die Saison wurde auch mit der 
LAVERDA SFC 1000 "Projekt Orange" eröffnet.
Schlank und rank präsentiert sie sich auch im 36. Lebensjahr.
Das spühren dieser archaischen Kraft, dazu das 
energische Brüllen und der ewige Vorwärtsdrang machen den ersten Ritt 
jeweils zu einem bleibenden Erlebnis
Ja, für mich ist es der schönste Arsch auf einem Motorrad
LAVERDA, das Motorrad für richtige Männer...
...hat was 😎

 

Donnerstag, 1. April 2021

Start in die neue Saison, 29. März 2021

Jeden Frühling immer wieder begeisternd wie die inzwischen 37-jährige 
LAVERDA RGA 1000 Jota problemlos anspringt und vertraut grollt. 
Obwohl man eigentlich genau weiss wie sich die Fahrt anfühlen wird, 
geniesst man die ersten Kilometer extrem.
Design Italiano, eterna ammaliante
Wie lange währt eigentlich ein "Patent"?
fein gerippt
Kraftvoll und unverwüstlich
 

Sonntag, 28. Februar 2021

Bye Bye, Egli-MZ-Seitenwagen, 27. Februar 2021

Es heisst wieder mal Abschied nehmen.
Heute verkaufte ich den symphatischen MZ Skorpion Seitenwagen 
an einen guten Kollegen vom Laverdaclub Schweiz. 
Die MZ bleibt also in guten Händen.
Ein zuverlässiges und äusserst praktisches Motorrad, 
welches mich sechs Jahre erfreut hat.
bye bye...
 

Donnerstag, 31. Dezember 2020

HAPPY NEW YEAR 2021


 Mit der symbolischen "21" wünsche ich allen einen fulminanten Start ins 2021.

Auf dem Foto von 1983 ist Francesco Capelotto auf der 
Laverda 1000 RGS TT1 im Laverda-Werksareal in Breganze zu sehen.