LAVERDA 1000 SFC "Projekt Orange"

LAVERDA 1000 SFC "Projekt Orange"

Freitag, 22. August 2014

LAVERDA-Treffen Aarburg CH, 15.-17. August 2014, 1. Teil

Trotz schlechtem Wetter fand in Aarburg das jährliche Laverda-Treffen
des Laverda Club Schweiz statt.
Viele Laverda-Fahrer fuhren mit ihren ehrwürdigenGefährten, trotz Dauerregen,
 ans Treffen um zu feiern und zu fachsimpeln.

 "Orange" ist nachwievor beliebt bei Laverdistis,
egal ob Original wie bei dieser 1000 Jota oder......
......einer umgespritzen, aber einwandfreien 750 GT 
 Orange Power auch bei dieser LAVERDA LB 125 Uno
LAVERDA 1000/1 mit SF-Heck....in Orange
LAVERDA 1000 3CL mit SFC-Heck...in Orange
Meine "Projekt Orange"....in Orange
Original-Orange...1000 Jota 180°

Sonntag, 6. Juli 2014

Engadin, 5. & 6. Juli 2014, 7 Pässe, 750km

Zuerst gings über den 2046m hohen Oberalppass
 Bei leichten Regenschauer gings auf den 2315m hohen Albulapass
Weiter, bei Sonnenschein, über den 2149m hohen Ofenpass.
In Rätoromanisch: Pass dal Fuorn!
Als Höhepunkt des ersten Tages bezwangen wir das 2760m hohe Stilfserjoch.
In Italienisch: Passo dello Stelvio. 
Das Stilfserjoch ist mit 2'760 m.ü.M. der zweithöchste
asphaltierte  Gebirgspass in den Alpen
Ein Wahnsinn mit 48 Kehren!
Das Stilfser Joch ist für Motorradfahrer legendär und man sollte es einmal erlebt haben.

 Als Abschluss des ersten Tages gabs noch den 2503m hohen Umbrailpass
Authentisches Engadiner Tor in Sta. Maria
 Rätoromanisch
Übernachtung im Dörfchen Sta. Maria im herrlichen Val Müstair.
Das Hotel Crusch Alba war preislich und qualitativ sehr gut!
Empfehlenswert.
 Für einen Schlummertrunk gings in die kleinste Bar der Welt.
220 Whiskys werden vom Betreiber Günther auf 8.53m2 äusserst spannend erläutert.
Die Pässefahrer:
Werner, Honda 750
Beat, BMW R 1200 GS
Blogger, Triumph Tiger 955i
 Auch am zweiten Tag herliches Töffwetter.
Hier im Schweizerischen Nationalpark im Münstertal
zwischen Sta. Maria und Zernez
Nach dem mondänen St. Moritz gings zügig weiter über den Julierpass
 Abstecher zur Viamala...beeindruckend
Als Abschluss gabs den 1952m hohen Klausenpass
Wow....tolles Weekend!

Sonntag, 8. Juni 2014

Rund um den Napf, Pfingstsonntag 2014

Pfingstsonntag.....kurze Lernpause...ab auf die LAVERDA!
Ich gönne mir und der SFC eine Rundfahrt um den Napf.
Ländliche Gegend zwischen Buholz und Wolhusen, herrlich wie das Heu duftet..
ein Genuss heute Töff zu fahren!
Im Hintergrund der Pilatus.
 
 Einfahrt ins "gelobte" Land, ins Entlebuch

UNESCO  Biosphäre Entlebuch
 In Escholzmatt ist nichts mit Pfingstausflug, Töff fahren oder sonstigen Flausen,
heute muss, bei brütender Hitze, trotzdem das "gäche Bord abekratzet" werden.
 Prächtig..ein typisches Emmentaler Haus, der Gasthof Bären in Trubschachen
In Sumiswald, im Emmental, werden die qualitativ hochstehenden
 PB-Werkzeuge hergestellt.
Solches Schraubenzieher und Inbus-Schlüssel gehören an eine LAVERDA!
 




Sonntag, 13. April 2014

Bluescht-Fahrt ins Aargau, 13.4.2014

 Erste Töfftour im frühlingshaften 2014.
Herrlich wie die Natur sich präsentiert.
Übriens ist dies der 100. Eintrag!
 Bei diesem Wetter sprudelt die künstlerische Kreativität
Über Land gings nach Aarau und wieder zurück


Auch die Pferde geniessen es wieder draussen zu sein