LAVERDA 1000 SFC "Projekt Orange"

LAVERDA 1000 SFC "Projekt Orange"

Montag, 15. August 2011

My first englisch Bike, Triumph Tiger

 Da meine Atlas nicht mehr so will wie ich will, entschloss ich mich, mir einen anderen Töff für den Alltag zu kaufen. Im "Motorradhandel" fand ich diese Triumph Tiger. Die ersten Fahreindrücke beeindruckten mich durchwegs positiv.

 58`000 km, frisch ab MFK, 45 l-Topcase und zwei grosse Seitenkoffern.
Ich freue mich mit der Tiger etliche Abenteuer erleben zu dürfen!

Die Tiger besitzt einen 900 ccm- Dreizylindermotor mit 85 PS. Nicht zu vergleichen mit dem Dreizylindermotor meiner Laverda 1000 SFC "Projekt Orange". Die Tiger ist wohl mein erstes Motorrad wo der Fahrtwind lauter ist als die Motorengeräusche!

Sonntag, 17. Juli 2011

Big Hill, 16. Juli 2011

 Big Hill Party in Willisau. Am Nachmittag gabs eine grosse Bike-Show im Städtchen.
Die Iron Drivers MC scheuen keinen Aufwand um den Harleyfahrern gerecht zu werden.
Kultiger "Peter Fonda Umbau" von CCCP
 Wunderschöne Triumph
 Es muss nicht immer alles glänzen an einer Harley.
Wichtig ist dass die Öfen geritten werden.
 Atemberaubende Show im Städtli.
Hoffentlich braucht der Typ die hinter Ihm angeschriebene Praxis nicht!
s` Städtli brennt!
Alles ein bisschen überdimensioniert, aber fantastisch gemacht.
Mit vielen kleinen und feinen Details.
 Die eher "alten Rocker" waren mit sich, den Bikes, dem Bier und der Welt zufrieden
 Aufgestellter Triumph-Fahrer geniesst die Sonne und das Bier
 Chevrolet V8 im exclusiven Töff-Chassis.
Die war wirklich laut!
Nabenfreies Vorder- und Hinterrad
 Erbacher Harley. Gefällt.
 Ein oranger Tupfer tut den eher schwarzen, dunklen und matten Harleys-Szene sehr gut
Hells Angels

Sonntag, 12. Juni 2011

Pfingstsonntag

 am Pfingstsonntag gings gemütlich ins Aargauerland. Ziel war die Besichtigung der "alten Linde" in Linn. Dieser wahrlich prächtige Baum soll die älteste Linde der Schweiz sein und sagenhafte 800 Jahre alt sein
 schönes Blumenfeld in der Nähe von Linn

 voller Einsatz des Bloggers für spannende Fotos
 die Bienen waren fleissig am Arbeiten, summ summ summ
 beim Kaffeehalt in Trimbach gibt es immer ein paar interessante Töffs zu sehen.
Hier ein Gummikuh mit interessantem Selbstbau-Heck
für mich ein kleines Kunstwerk

Montag, 6. Juni 2011

Orange Racing Power

 Orange passt einfach wunderbar zu kraftvollen Maschinen
 Ein Racing-911er in Orange ist auch voll kultig

ewigschöne Linienführung an beiden Eisen

Veteraneneintrag



 Bei den Motorrädern gibts am 30 Jahren einen Veteraneneintrag.
Dasselbe gilt für Blasmusikanten!
Der Blogger wurde am Freitag, 3. Juni zum Veteran des Luzerner Kantonalen Blasmusikverbandes ernannt.
Hier die Auszeichnung, welche ab nun meine Uniformen schmücken und beehren wird.

Donnerstag, 2. Juni 2011

innere Werte

 über den langen Winter hat mir H.P. die inneren Werte meiner Laverda ausgetauscht, gereinigt, eingestellt und optimiert. Unter anderem schenkte ich der Laverda eine
DMC-Zündanlage. Auf dem Bild seht ihr die ausgediente alte Bosch-Zündung
 "MOTO LAVERDA RICAMBI ORIGINALI"
 zudem gönnte ich der SFC eine neue Nockenwellenkette, neue Kerzen und Vergaserflansche
nach unglaublichen 27 Jahren und problemlosen 70`600 km darf sich mein "Projekt Orange" mit gesunden inneren Werten auf weitere faszinierende Jahre freuen

Mittwoch, 11. Mai 2011

1. Int. LAVERDA-Atlas Treffen Deiffelt, Belgien



 mit 3 Schweizer Freunden besuchte ich das 1. Atlas Treffen vom 6.-8. Mai 2011 in Belgien. In der nähe von Strassbourg gesellte sich der Französische Atlasier dazu. Probleme gabs bei der 550 km langen Hinfahrt keine. Ausser Oelverlust wegen lockerer Krümmermuttern und eines Tachoantribes, welcher aber mit etwas Holz wieder repariert werden konnte!
in Deiffelt angekommen sah meine Atlas ihre Schwester, welche in England wohnt.
während einer Pause auf der samstäglichen Ausfahrt.
auf der Samstagsausfahrt in den Luxenburgischen Ardennen besuchten wir das *Chateau du Vianden"
Dieses Wochenende wehte die Fahne im Zeichen der LAVERDA OR 600 Atlas kräftig im Wind.
das legendäre Atlas-Gespann von Thomas traff gegen Samstagabend ein.
Thomas durchquerte mehrmals die Sahara. Der Motor habe über 100`000 km und läuft einwandfrei.
Menschen und Atlasen! Die Laverdaner kamen aus der Schweiz, Deutschland, Frankreich und England.
Gruppenfoto der 10 Atlas, wird es wohl so schnell nicht mehr geben.
das Seylerhof Team in Deiffelt ist eine bekannte Adresse für Tourenfahrer, gutes deftiges Essen, schöne Zimmer, Lagerfeuer, faire Preise und immer welche Tourenfahrer vor Ort
zum Glück brachte Laverda zur Atlas ein praktisches und grosszügiges Gepäcksystem auf den Markt!
nach Jahren mit der Atlas unterwegs sitzt jeder Handgriff!
Bitteres Ende! 20 km vor Basel gab meine Atlas den Geist auf. Wahrscheinlich ein Batterie-Zellenschluss. Sie wird in den nächsten Tagen in die Schweiz transportiert, dann schauen wir weiter! Danke an Roberto, wo ich als Sozia heimfahren durfte.